Eine kleine Abordnung des Magischen Zirkel Tirols besuchte am vergangenen Wochenende den Österreichischen Magierkongress in Götzis.
Man sah: Stefan und Barbara, Inge, Manfred, Dino Dorado, Bernhard, Kathrin und Karin, Hanno, Gabi und Paul.
Es war ein schöner kleiner Kongress (knapp 300 Teilnehmer). Stefan nahm beim Präsidentenwettbewerb teil und leistete so einen aktiven Beitrag.
Gratuliere an Martin Kosch für seinen Grand Prix Gewinn mit einer sehr lustigen Nummer.
Die Sitzung unseres Dachverbands verlief friedlich. Allerdings war er auch geprägt vom Umstand, dass sich die Vereine bzw. Personen nicht aktiv einbringen wollen. Es wurde für den Aladin keine konkreten Maßnahmen getroffen.
Einige Vereine zeigten sich bereit, ein Sonderheft zu gestalten. Wie das konkret ausschauen soll blieb unklar.
Vor allem, wie das Heftkonzept weiter ausschauen und wie es sich von der Online Welt abgrenzen soll ist mir nicht bekannt.
Ich hatte das Gefühl, dass es hier kein Problembewusstsein gibt, dass so etwas überhaupt möglich ist.
Ein Beispiel ist die Berichterstattung über den Magischen Kongress Götzis. Wenn das nächste Heft erscheinen wird werden Wochen und Monate vergehen. Ob dann eine beschreibende Berichterstattung des Kongresses noch Sinn macht und ob sich jemand dann noch dafür interessiert?
Ich habe in meinem Blog: www.staunen.at versucht dieses Loch mit aktueller Berichterstattung zu füllen. In den letzten 2 Tagen hatte ich über 12.000 Zugriffe auf die Artikel von über 800 Usern. Das zeigt, dass sich das Informationsbedürfnis rapide geändert hat.
Die Homepage des MRA ist noch nicht fertig, soll aber bis Ende Mai online sein.
In meiner Funktion als Kassaprüfer kann ich sagen, dass dort unsere Gelder sehr sorgfältig eingesetzt werden und ohne die Idealisten im Vorstand ein Aladin, aber auch Jugendworkshops nicht möglich wären.
In 14 Tage bin ich beim Historiker Treffen in Berlin und trete im Rahmen der des Zauberabend: Klassiker der Zauberkunst auf. Neben interessanten Vorträgen gibt es hier auch interessante Exkursionen. Ich werde darüber auch im Blog berichten.
Wer Interesse hat, sich im Rahmen des Aladins aktiv zu werden, sollte sich bis zum nächsten Klubabend dazu Gedanken machen.