Themenabend Kinderzaubern

Kinderzaubern stand auf dem Plan des Themenabend des MZT.

Großteils waren die Mitglieder sehr gut vorbereitet.
Der Beginn stand unter dem Motto: Was gibt es für schlechte Kinderzauberer. An zwei aktuellen Beispielen wurde gelästert, wie Kinderzauberei gar nicht vorkommen darf. Wer das Ziel der Kritik war, wollen wir an dieser Stelle nicht weiter ausbreiten.
Zauberei mit Kinder kann immer eine geschmackliche Gratwanderung sein. Selbst wenn zwei Zauberer das selbe tun, muss es nicht in beiden Fällen gleich wirken. Manfred Umundum, Zauberfranz und Stefan Schertler zauberten. Dino, der später dazu kam versuchte einen harten Mentaltrick in ein Kinderkunststück zu verwandeln. Dies gelang nicht, der Effekt war aber super 😉

Hier ein paar Impressionen des Abends:

IMG_6931 IMG_6951 IMG_6953

Zweite Thema war der aktuelle Aladin, der auf großes Interesse stieß.
Es wurde das Konzept in der Gruppe besprochen und wie man die Redaktionsarbeit unterstützen kann. Die Einzelzustellung hat sich zu 100 % bewährt, niemand wäre bereit auf das aktuelle Heft zu verzichten und immer bis zum nächsten Klubabend zu warten.
Für Unmut sorgte, dass in der Zeitschrift Magie den gleichen Beitrag von Thomas Fraps zum Thema Mental erschienen ist. Dies muss in Zukunft unbedingt vermieden werden. Ebenso sollen keine Beiträge aus alten Aladins, die vor ein paar Jahren erschienen sind, wiederholt werden. Damit bestraft man Stammleser. Alte Aladins sind ja in hinreichender Anzahl auch am Markt und in der Aladinredaktion erhältlich.

Teilnehmer:
Stefan Schertler, Manfred Umundum, Franz Kaslatter, Bernhard Klotz, Dino Dorado, Christian Forster, Hanno Rhomberg und der neue Pilger Kurt Nagiller

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s